deutscher Journalist, Schriftsteller und Galerist; Geschäftsführer des Rowohlt-Verlags 2019-2020; geschäftsführender Gesellschafter (ab 2011) und Leiter (ab 2017) des Berliner Auktionshauses Villa Grisebach; Leiter der "Berliner Seiten" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung 1999-2003; Leiter des "ZEIT-Feuilletons" 2009-2010; Mitbegründer des deutschen Kunstmagazins "Monopol" 2004; Veröffentl. u. a.: "Generation Golf", "Anleitung zum Unschuldigsein", "Ortsgespräch", "1913. Der Sommer des Jahrhunderts"
* 4. Mai 1971 Schlitz
Herkunft
Florian Illies wurde am 4. Mai 1971 im oberhessischen Schlitz als jüngstes von vier Kindern geboren und wuchs auch in der Kleinstadt auf. Sein Vater, der Biologe Prof. Dr. Joachim Illies, starb, als I. elf Jahre alt war.
Ausbildung
Bereits als Jugendlicher schrieb I. für die Schülerzeitung seiner Schule und die Lokalzeitung in seiner Heimatstadt, den "Schlitzer Boten". Nach einem Zeitungsvolontariat bei der "Fuldaer Zeitung" studierte I. Kunstgeschichte und Geschichte in Bonn und Oxford und schloss 1998 mit einer Magisterarbeit zu "Gustav Friedrich Waagen in England. Eine Studie über den Import kunsthistorischer Systeme zur Zeit des Viktorianismus" ab.